Ausgabe: Taschenbuch
Seiten: 272
Verlag: Blanvalet
Erscheinungsdatum: 20. April 2015
ISBN-10: 3734100534
ISBN-13: 978-3734100536
Inhalt
Aus dem Nähkästchen einer Kellnerin
Meinung und Fazit
Man sollte ja meinen, dass der Berufsalltag in der Regel recht unspektakulär, um nicht zu sagen langweilig verläuft. Man muss allerdings nur die richtigen Berufsgruppen fragen und zwar solche, die viel mit Menschen zu tun haben, da wird man schnell eines besseren belehrt. So ist es auch hier, denn der Untertitel „Eine Kellnerin am Rande des Wahnsinns“ trifft es in vielen Fällen schon recht gut.
Hier bekommt man gute, kurzweilige Unterhaltung, auch wenn dieses Buch offiziell in die Kategorie „Sachbuch“ gehört. Sophie Seidel hat ihre Erlebnisse in diesem Buch so aneinandergereiht, dass man die einzelnen Abschnitte fast als Kurzgeschichten ansehen könnte. Da das Wirtshaus mitten in München liegt, geht es nicht nur um deutsche Gäste, sondern sie beschreibt auch den Umgang mit fremdländischen Besuchern bzw. anderen Kulturen. Hier treten Marotten jeglicher Art zu Tage, man kann über Höflichkeit bzw. Unhöflichkeit lesen, und auch die Kollegen (und ihr Umgang mit diesen Gästen) sind Thema im Buch. Jeder bekommt in gewisser Art und Weise sein Fett weg, wobei die Geschichten nicht böse, sondern einfach nur lustig rüber kommen. Zumindest dann, wenn man es lesen darf und nicht selbst in der Haut der Kellnerin steckt. Fremdschämen ist manchmal auch inklusive, außerdem menschelt es hin und wieder ganz gewaltig, und das macht das Buch zu einer runden Sache. Denn selbst wenn im Alltag scheinbar manchmal der Wahnsinn tobt, so gibt es auch die eine oder andere kleine, nette, feinfühlige oder rührselige Geschichte, die mir ein Lächeln entlockte. Ich fand es sehr gut, dass die Autorin auch diese Seite gezeigt hat, denn nur so entsteht ein gutes Gesamtbild.
Ein Buch zum schmunzeln, lachen, nachdenken und fremdschämen. Das nächste mal betrete ich ein Wirtshaus sicher mit anderen Augen.
Die Autorin
Sophie Seidel ist Autorin und Journalistin. Sie schreibt in verschiedenen Genres unter Pseudonym. Zusätzlich zu ihrer publizistischen Tätigkeit arbeitet sie seit Jahren als Kellnerin in der Münchner Gastronomie. „Are you finished? No we are from Norway“ ist ihr erstes Sachbuch und schildert den selbst erlebten Wahnsinn, dem eine Kellnerin täglich ausgesetzt ist. (Quelle: blanvalet)
nellysleseecke
28/07/2015 at 15:33
Huhu, ich hab vor einigen Wochen schon mal ne Rezi zu dem Buch gelesen. Für mich als „Teller-Taxi“ in Teilzeit war klar: das muss ich lesen. Doch irgendwie ist es meinem riesen Wunschzettel einfach wieder in Vergessenheit geraten.
Jetzt habe ich deine Rezi gelesen und hab wieder richtig Lust auf das Buch. Werd es hoffentlich bald lesen können.
Liebste Grüße, Nelly
lesenundmehr
02/08/2015 at 22:49
Da bin ich ja gespannt, wie es dir als Insiderin gefällt 😊
nellysleseecke
14/09/2015 at 17:33
huhu, ich hoffe, du hast nichts dagegen, dass ich deine Rezi auf meinem Blog verlinkt habe. Und zwar genau hier:
http://nellysleseecke.blogspot.com/2015/09/are-you-finished-no-we-are-from-norway.html
Liebste Grüße, Nelly
lesenundmehr
14/09/2015 at 23:15
Nein, natürlich nicht. Solange das Urheberrecht nicht verletzt wird, ist das gar kein Problem 🙂
marjana97
03/09/2015 at 11:51
Ich habe mir das Buch vor ein paar Tagen bestellt. Es hat sich einfach sehr unterhaltsam angehört, ich freue mich schon sehr darauf. Durch deine Rezension, wächst meine Vorfreude noch mehr*-*:)
Liebe Grüße, Marjana